DANIEL JUNG

Werdegang & aktuelle Informationen

Hier finden Sie Angaben zu mir, Fotos von mir zum Download sowie meine Vita in kurzer, mittlerer und langer Version. Die verschiedenen Vitae dürfen gern auch gekürzt und miteinander kombiniert werden.

Vita kurz

Daniel Jung, geboren 1981 in Remscheid, lebt in Köln. Er ist Bildungspionier, Unternehmer, Keynote-Speaker und Content-Creator. Seit 2011 hat er mit über 3.000 Erklärvideos auf YouTube eine komplette Generation online in Mathematik weitergebildet und Millionen von Schüler:innen, Studierenden und Berufstätigen geholfen, komplexe Inhalte zu meistern. Seine Expertise liegt im digitalen Lernen und Lehren, wo er innovative Plattformen und KI-gestützte Methoden entwickelt. Als Schlüssel für Unternehmen in Weiterbildungsmaßnahmen wird er häufig als Keynote-Speaker gebucht, um Impulse für zukunftsweisende Bildungskonzepte zu geben.

(ca. 650 Zeichen)

Follower GenZ
> 0 Mio
Auftritte TV & Bühne
> 0
Videos bei Youtube
> 0 k

Vita mittellang

Daniel Jung, geboren 1981 in Remscheid, lebt in Köln. Seit über 20 Jahren prägt er die Bildungswelt – anfangs analog als Nachhilfelehrer und Tennistrainer, seit 2011 digital als Pionier des Online-Lernens. Mit seinem YouTube-Kanal „Mathe by Daniel Jung“ hat er über 3.000 Kurzerklärvideos produziert, die eine komplette Generation in Mathematik weitergebildet haben: Über 1 Million Abonnent:innen und mehr als 400 Millionen Aufrufe machen ihn zum Vorreiter für zugängliches, digitales Lernen. Seine Expertise umfasst digitale Didaktik, Content-Erstellung und KI-Integration, die er in Plattformen wie mathefragen.de und StudyHelp umsetzt.

Als Mitgründer der StudyHelp GmbH (2015) und Daniel Jung Media GmbH (2020) entwickelt er Lernhefte, Communities und strategische Kooperationen. Er ist Podcaster („Daniel Jung lädt ein“), engagiert sich in Hochschulräten (Tomorrow University, INU – Innovative University) und wurde 2025 zum Ehrensenator der INU ernannt. In Forschungsprojekten zur KI im Lernen (z. B. 2022) untersucht er adaptive Methoden für individualisiertes Wissenserwerb.

Daniel Jung ist der Schlüssel für Unternehmen bei Weiterbildungsmaßnahmen: Er zeigt, wie digitale Tools und KI die Kompetenzentwicklung optimieren – insbesondere für die Gen Z und die neue Arbeitswelt. Deshalb wird er als Keynote-Speaker gebucht, um praxisnahe Impulse zu geben, die Bildung barrierefrei und effizient gestalten.

(ca. 1.500 Zeichen)

Vita lang

Daniel Jung, geboren 1981 in Remscheid, lebt in Köln. Seine Leidenschaft für Bildung begann früh: Nach dem Abitur 2001 studierte er Mathematik und Sport, gründete parallel eine lokale Nachhilfefirma und eine Tennisschule. Seit über 20 Jahren verbindet er Lehre, Didaktik und Innovation – mit einem klaren Fokus auf digitales Lernen und Lehren.

2011 startete er seinen YouTube-Kanal „Mathe by Daniel Jung“, der zu einem Meilenstein wurde: Über 3.000 prägnante Erklärvideos haben eine komplette Generation online in Mathematik weitergebildet. Mit mehr als 1 Million Abonnent:innen und über 400 Millionen Aufrufen hat er Millionen von Schüler:innen, Studierenden und Berufstätigen geholfen, Mathe-Angst abzubauen und komplexe Konzepte zu verstehen. Seine Methode des „Nugget-Learning“ – kurze, verständliche Einheiten – revolutionierte den Zugang zu Bildung und machte Lernen ortsunabhängig und individuell.

Seine Expertise im digitalen Lernen und Lehren zeigt sich in zahlreichen Projekten: 2012 baute er ein eigenes Lernportal auf, 2015 mitgründete er die StudyHelp GmbH für innovative Lernhefte und digitale Angebote. 2018 launchte er mathefragen.de, eine Community für kollaboratives Problemlösen. 2020 folgte die Daniel Jung Media GmbH für Beratung, Content und Kooperationen. Seit 2021 moderiert er den Podcast „Daniel Jung lädt ein“, in dem er mit Expert:innen aus Bildung, Politik und Wirtschaft diskutiert.

Als Vorreiter für KI im Bildungsbereich leitete er 2022 eine Forschungsstudie zu adaptiven Lernmethoden und untersuchte, wie KI Lernpfade personalisiert. Er ist Mitglied im Hochschulrat der Tomorrow University (2023) und INU – Innovative University (2024), wo er für Didaktik und digitale Konzepte verantwortlich ist. 2025 wurde er zum Ehrensenator der INU ernannt. Seine Arbeit fördert Bildungsgerechtigkeit und die Demokratisierung von Wissen durch Technologie.

Daniel Jung ist der Schlüssel für Unternehmen und ihre Weiterbildungsmaßnahmen: In einer Welt, in der lebenslanges Lernen essenziell ist, bietet er Strategien, wie digitale Plattformen, Social Media und KI (z. B. ChatGPT, Google Gemini, Grok) die Kompetenzentwicklung optimieren. Er verbindet persönliche Betreuung mit skalierbaren Tools, um Mitarbeiter:innen fit für die neue Arbeitswelt zu machen – barrierefrei, motivierend und effizient. Deshalb wird er als Keynote-Speaker gebucht: Seine Vorträge geben praxisnahe Impulse, inspirieren zu Innovationen und zeigen, wie Unternehmen Bildungskonzepte zukunftsweisend gestalten können. Zu seinen Schwerpunkten gehören Motivation, KI-Nutzung und Lebenslanges Lernen.

Für weitere Einblicke empfehle ich Interviews oder Podcasts mit Daniel Jung, die seine Vision vertiefen.

(ca. 3.000 Zeichen)

Bilder zum Download

Noch im Aufbau. Sprechen Sie mich gerne direkt an.

Youtube

Seit 2011 kontinuierlich Mathetutorials und New Learning-Talks

LinkedIn

Business-Networking & wichtige Impulse rund um New Learning.

TikTok

Bildungscontent mal anders: „Mathe in 60 Sekunden“ trifft Edutainment.

Instagram

Daniel Jung Inside: Impressionen meiner abwechslungsreichen Bildungsreise.

Bildungs-initiative
Young Bafana

Mit meinen Projekten kämpfe ich zwar vorrangig für die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland, doch sollte man dabei nicht außer Acht lassen, dass hierzulande jedem Kind die Grundbildung geboten wird. Es gibt Länder, in denen das Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen keinesfalls selbstverständlich ist. Da mir nicht nur die Bildung in Deutschland am Herzen liegt, sondern die gerechte Bildung jedes Kindes auf der Welt, habe ich mich dazu entschieden, einen Teil der Einnahmen an Young Bafana, eine gemeinnützige NGO aus Kapstadt, zu spenden. Seit 2010 kümmert sich Young Bafana mit ganzheitlichen Fußball- und Bildungsprogrammen um benachteiligte Kinder und Jugendliche aus den lokalen Townships um und in Südafrikas Hauptstadt. Nach dem Motto: „Erst die Bildung, dann der Fußball“ legt Young Bafana den Fokus einerseits auf das Erlernen der Grundbildung sowie die Vermittlung essentieller gesellschaftlicher Werte, während abseits des Schreibtisches Lektionen in Sachen Teamgeist, Beharrlichkeit und Spaß am Sport erteilt werden.

featured in