loader image

1. DATEN­SCHUTZ AUF EINEN BLICK

 

ALLGE­MEINE HINWEISE

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Über­blick darüber, was mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Perso­nen­be­zogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich iden­ti­fi­ziert werden können. Ausführ­liche Infor­ma­tionen zum Thema Daten­schutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufge­führten Datenschutzerklärung.

DATEN­ER­FASSUNG AUF UNSERER WEBSITE

Wer ist verant­wortlich für die Daten­er­fassung auf dieser Website?

Die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Website erfolgt durch den Website­be­treiber. Dessen Kontakt­daten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt­for­mular eingeben.

Andere Daten werden auto­ma­tisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem tech­nische Daten (z.B. Inter­net­browser, Betriebs­system oder Uhrzeit des Seiten­aufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehler­freie Bereit­stellung der Website zu gewähr­leisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzer­ver­haltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unent­geltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berich­tigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum ange­ge­benen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde zu.

ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statis­tisch ausge­wertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit soge­nannten Analy­se­pro­grammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurück­ver­folgt werden. Sie können dieser Analyse wider­sprechen oder sie durch die Nicht­be­nutzung bestimmter Tools verhindern. Detail­lierte Infor­ma­tionen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse wider­sprechen. Über die Wider­spruchs­mög­lich­keiten werden wir Sie in dieser Daten­schutz­er­klärung informieren.

2. ALLGE­MEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN

 

DATEN­SCHUTZ

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persön­lichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten vertraulich und entspre­chend der gesetz­lichen Daten­schutz­vor­schriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene perso­nen­be­zogene Daten erhoben. Perso­nen­be­zogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich iden­ti­fi­ziert werden können. Die vorlie­gende Daten­schutz­er­klärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tragung im Internet (z.B. bei der Kommu­ni­kation per E‑Mail) Sicher­heits­lücken aufweisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

HINWEIS ZUR VERANT­WORT­LICHEN STELLE

Die verant­wort­liche Stelle für die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Website ist:

Daniel Jung Media GmbH 

Sitz/Postanschrift:
Daniel Jung
Alten­berger Straße 19–21
50668 Köln

Telefon: +49 (0) 2191 7890 188
E‑Mail:office@danieljung.academy

Verant­wort­liche Stelle ist die natür­liche oder juris­tische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verar­beitung von perso­nen­be­zo­genen Daten (z.B. Namen, E‑Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

WIDERRUF IHRER EINWIL­LIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG

Viele Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge sind nur mit Ihrer ausdrück­lichen Einwil­ligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwil­ligung jederzeit wider­rufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­beitung bleibt vom Widerruf unberührt.

BESCHWER­DE­RECHT BEI DER ZUSTÄN­DIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE

Im Falle daten­schutz­recht­licher Verstöße steht dem Betrof­fenen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde zu. Zuständige Aufsichts­be­hörde in daten­schutz­recht­lichen Fragen ist der Landes­da­ten­schutz­be­auf­tragte des Bundes­landes, in dem unser Unter­nehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Daten­schutz­be­auf­tragten sowie deren Kontakt­daten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwil­ligung oder in Erfüllung eines Vertrags auto­ma­ti­siert verar­beiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschi­nen­les­baren Format aushän­digen zu lassen. Sofern Sie die direkte Über­tragung der Daten an einen anderen Verant­wort­lichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch machbar ist.

SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Über­tragung vertrau­licher Inhalte, wie zum Beispiel Bestel­lungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seiten­be­treiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüs­selung. Eine verschlüs­selte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüs­selung akti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mitteln, nicht von Dritten mitge­lesen werden.

VERSCHLÜS­SELTER ZAHLUNGS­VERKEHR AUF DIESER WEBSITE

Besteht nach dem Abschluss eines kosten­pflich­tigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungs­daten (z.B. Konto­nummer bei Einzugs­er­mäch­tigung) zu über­mitteln, werden diese Daten zur Zahlungs­ab­wicklung benötigt.

Der Zahlungs­verkehr über die gängigen Zahlungs­mittel (Visa/MasterCard, Last­schrift­ver­fahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüs­selte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüs­selte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüs­selter Kommu­ni­kation können Ihre Zahlungs­daten, die Sie an uns über­mitteln, nicht von Dritten mitge­lesen werden.

AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetz­lichen Bestim­mungen jederzeit das Recht auf unent­gelt­liche Auskunft über Ihre gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Daten­ver­ar­beitung und ggf. ein Recht auf Berich­tigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema perso­nen­be­zogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum ange­ge­benen Adresse an uns wenden.

WIDER­SPRUCH GEGEN WERBE-MAILS

Der Nutzung von im Rahmen der Impres­sums­pflicht veröf­fent­lichten Kontakt­daten zur Über­sendung von nicht ausdrücklich ange­for­derter Werbung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­rialien wird hiermit wider­sprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich recht­liche Schritte im Falle der unver­langten Zusendung von Werbe­infor­ma­tionen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. DATEN­ER­FASSUNG AUF UNSERER WEBSITE

 

COOKIES

Die Inter­net­seiten verwenden teil­weise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzer­freund­licher, effek­tiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwen­deten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespei­chert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermög­lichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das auto­ma­tische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser akti­vieren. Bei der Deak­ti­vierung von Cookies kann die Funk­tio­na­lität dieser Website einge­schränkt sein.

Cookies, die zur Durch­führung des elek­tro­ni­schen Kommu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Bereit­stellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funk­tionen (z.B. Waren­korb­funktion) erfor­derlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Der Website­be­treiber hat ein berech­tigtes Interesse an der Spei­cherung von Cookies zur tech­nisch fehler­freien und opti­mierten Bereit­stellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surf­ver­haltens) gespei­chert werden, werden diese in dieser Daten­schutz­er­klärung gesondert behandelt.

SERVER-LOG-DATEIEN

Der Provider der Seiten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tionen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mittelt. Dies sind:

  • Brow­sertyp und Browserversion
  • verwen­detes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugrei­fenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusam­men­führung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Daten­ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verar­beitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorver­trag­licher Maßnahmen gestattet.

KONTAKT­FOR­MULAR

Wenn Sie uns per Kontakt­for­mular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfra­ge­for­mular inklusive der von Ihnen dort ange­ge­benen Kontakt­daten zwecks Bear­beitung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­ligung weiter.

Die Verar­beitung der in das Kontakt­for­mular einge­ge­benen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwil­ligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwil­ligung jederzeit wider­rufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontakt­for­mular einge­ge­benen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwil­ligung zur Spei­cherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­cherung entfällt (z.B. nach abge­schlos­sener Bear­beitung Ihrer Anfrage). Zwin­gende gesetz­liche Bestim­mungen – insbe­sondere Aufbe­wah­rungs­fristen – bleiben unberührt.

REGIS­TRIERUNG AUF DIESER WEBSITE

Sie können sich auf unserer Website regis­trieren, um zusätz­liche Funk­tionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu einge­ge­benen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jewei­ligen Ange­botes oder Dienstes, für den Sie sich regis­triert haben. Die bei der Regis­trierung abge­fragten Pflicht­an­gaben müssen voll­ständig ange­geben werden. Ande­ren­falls werden wir die Regis­trierung ablehnen.

Für wichtige Ände­rungen etwa beim Ange­bots­umfang oder bei tech­nisch notwen­digen Ände­rungen nutzen wir die bei der Regis­trierung ange­gebene E‑Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verar­beitung der bei der Regis­trierung einge­ge­benen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwil­ligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwil­ligung jederzeit wider­rufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßigkeit der bereits erfolgten Daten­ver­ar­beitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Regis­trierung erfassten Daten werden von uns gespei­chert, solange Sie auf unserer Website regis­triert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­fristen bleiben unberührt.

REGIS­TRIERUNG MIT FACEBOOK CONNECT

Statt einer direkten Regis­trierung auf unserer Website können Sie sich mit Facebook Connect regis­trieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie sich für die Regis­trierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den “Login with Facebook”- / “Connect with Facebook”-Button klicken, werden Sie auto­ma­tisch auf die Plattform von Facebook weiter­ge­leitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungs­daten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinter­legten Daten. Dies sind vor allem:

  • Facebook-Name
  • Facebook-Profil- und Titelbild
  • Facebook-Titelbild
  • bei Facebook hinter­legte E‑Mail-Adresse
  • Facebook-ID
  • Facebook-Freun­des­listen
  • Facebook Likes (“Gefällt-mir”-Angaben)
  • Geburtstag
  • Geschlecht
  • Land
  • Sprache

Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereit­stellung und Perso­na­li­sierung Ihres Accounts genutzt.

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in den Facebook-Nutzungs­be­din­gungen und den Facebook-Daten­schutz­be­stim­mungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://www.facebook.com/legal/terms/.

KOMMEN­TAR­FUNKTION AUF DIESER WEBSITE

Für die Kommen­tar­funktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeit­punkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E‑Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Spei­cherung der IP-Adresse

Unsere Kommen­tar­funktion spei­chert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Frei­schaltung prüfen, benö­tigen wir diese Daten, um im Falle von Rechts­ver­let­zungen wie Belei­di­gungen oder Propa­ganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Spei­cher­dauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbun­denen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespei­chert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommen­tierte Inhalt voll­ständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus recht­lichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. belei­di­gende Kommentare).

Rechts­grundlage

Die Spei­cherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwil­ligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwil­ligung jederzeit wider­rufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßigkeit der bereits erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unberührt.

VERAR­BEITEN VON DATEN (KUNDEN- UND VERTRAGSDATEN)

Wir erheben, verar­beiten und nutzen perso­nen­be­zogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhalt­liche Ausge­staltung oder Änderung des Rechts­ver­hält­nisses erfor­derlich sind (Bestands­daten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verar­beitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorver­trag­licher Maßnahmen gestattet. Perso­nen­be­zogene Daten über die Inan­spruch­nahme unserer Inter­net­seiten (Nutzungs­daten) erheben, verar­beiten und nutzen wir nur, soweit dies erfor­derlich ist, um dem Nutzer die Inan­spruch­nahme des Dienstes zu ermög­lichen oder abzurechnen.

Die erho­benen Kunden­daten werden nach Abschluss des Auftrags oder Been­digung der Geschäfts­be­ziehung gelöscht. Gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­fristen bleiben unberührt.

DATEN­ÜBER­MITTLUNG BEI VERTRAGS­SCHLUSS FÜR ONLINE-SHOPS, HÄNDLER UND WARENVERSAND

Wir über­mitteln perso­nen­be­zogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertrags­ab­wicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unter­nehmen oder das mit der Zahlungs­ab­wicklung beauf­tragte Kredit­in­stitut. Eine weiter­ge­hende Über­mittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Über­mittlung ausdrücklich zuge­stimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrück­liche Einwil­ligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Daten­ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verar­beitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorver­trag­licher Maßnahmen gestattet.

DATEN­ÜBER­MITTLUNG BEI VERTRAGS­SCHLUSS FÜR DIENST­LEIS­TUNGEN UND DIGITALE INHALTE

Wir über­mitteln perso­nen­be­zogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertrags­ab­wicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungs­ab­wicklung beauf­tragte Kreditinstitut.

Eine weiter­ge­hende Über­mittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Über­mittlung ausdrücklich zuge­stimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrück­liche Einwil­ligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Daten­ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verar­beitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorver­trag­licher Maßnahmen gestattet.

4. SOZIALE MEDIEN

INHALTE TEILEN ÜBER PLUGINS (FACEBOOK, GOOGLE+1, TWITTER & CO.)

Die Inhalte auf unseren Seiten können daten­schutz­konform in sozialen Netz­werken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netz­werken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt.

Eine auto­ma­tische Über­tragung von Nutzer­daten an die Betreiber dieser Platt­formen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netz­werke ange­meldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Google+1, Twitter & Co. ein Infor­ma­tions-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestä­tigen kann.

Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite daten­schutz­konform in sozialen Netz­werken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netz­werke erstellt werden.

FACEBOOK-PLUGINS (LIKE & SHARE-BUTTON)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netz­werks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, Cali­fornia 94025, USA, inte­griert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Über­sicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server herge­stellt. Facebook erhält dadurch die Infor­mation, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account einge­loggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benut­zer­konto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der über­mit­telten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Infor­ma­tionen hierzu finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzer­konto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benut­zer­konto aus.

TWITTER PLUGIN

Auf unseren Seiten sind Funk­tionen des Dienstes Twitter einge­bunden. Diese Funk­tionen werden ange­boten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Fran­cisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter über­tragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der über­mit­telten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Infor­ma­tionen hierzu finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.

Ihre Daten­schutz­ein­stel­lungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstel­lungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

GOOGLE+ PLUGIN

Unsere Seiten nutzen Funk­tionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Erfassung und Weitergabe von Infor­ma­tionen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Infor­ma­tionen weltweit veröf­fent­lichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer perso­na­li­sierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google spei­chert sowohl die Infor­mation, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Infor­ma­tionen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 ange­sehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profil­namen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Such­ergeb­nissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet einge­blendet werden.

Google zeichnet Infor­ma­tionen über Ihre +1‑Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benö­tigen Sie ein weltweit sicht­bares, öffent­liches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Iden­tität Ihres Google-Profils kann Nutzern ange­zeigt werden, die Ihre E‑Mail-Adresse kennen oder über andere iden­ti­fi­zie­rende Infor­ma­tionen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Infor­ma­tionen: Neben den oben erläu­terten Verwen­dungs­zwecken werden die von Ihnen bereit­ge­stellten Infor­ma­tionen gemäß den geltenden Google-Daten­schutz­be­stim­mungen genutzt. Google veröf­fent­licht mögli­cher­weise zusam­men­ge­fasste Statis­tiken über die +1‑Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inse­renten oder verbundene Websites.

INSTAGRAM PLUGIN

Auf unseren Seiten sind Funk­tionen des Dienstes Instagram einge­bunden. Diese Funk­tionen werden ange­boten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account einge­loggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benut­zer­konto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der über­mit­telten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Infor­ma­tionen hierzu finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

TUMBLR PLUGIN

Unsere Seiten nutzen Schalt­flächen des Dienstes Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA.

Diese Schalt­flächen ermög­lichen es Ihnen, einen Beitrag oder eine Seite bei Tumblr zu teilen oder dem Anbieter bei Tumblr zu folgen. Wenn Sie eine unserer Websites mit Tumblr-Button aufrufen, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses Plugins erhebt und über­mittelt. Nach aktu­ellem Stand werden die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jewei­ligen Website übermittelt.

Weitere Infor­ma­tionen hierzu finden sich in der Daten­schutz­er­klärung von Tumblr unter: https://www.tumblr.com/policy/de/privacy.

LINKEDIN PLUGIN

Unsere Website nutzt Funk­tionen des Netz­werks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corpo­ration, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funk­tionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber infor­miert, dass Sie unsere Inter­net­seiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn einge­loggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Inter­net­seite Ihnen und Ihrem Benut­zer­konto zuzu­ordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der über­mit­telten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Infor­ma­tionen hierzu finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

XING PLUGIN

Unsere Website nutzt Funk­tionen des Netz­werks XING. Anbieter ist die XING AG, Damm­tor­straße 29–32, 20354 Hamburg, Deutschland.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funk­tionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING herge­stellt. Eine Spei­cherung von perso­nen­be­zo­genen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbe­sondere werden keine IP-Adressen gespei­chert oder das Nutzungs­ver­halten ausgewertet.

Weitere Infor­mation zum Daten­schutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

PINTEREST PLUGIN

Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netz­werkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Fran­cisco, CA 94103–490, USA (“Pinterest”) betrieben wird.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin über­mittelt dabei Proto­koll­daten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Proto­koll­daten enthalten mögli­cher­weise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die eben­falls Pinterest-Funk­tionen enthalten, Art und Einstel­lungen des Browsers, Datum und Zeit­punkt der Anfrage, Ihre Verwen­dungs­weise von Pinterest sowie Cookies.

Weitere Infor­ma­tionen zu Zweck, Umfang und weiterer Verar­beitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre dies­be­züg­lichen Rechte und Möglich­keiten zum Schutz Ihrer Privat­sphäre finden Sie in den Daten­schutz­hin­weisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

5. ANALYSE TOOLS UND WERBUNG

GOOGLE ANALYTICS

Diese Website nutzt Funk­tionen des Webana­ly­se­dienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Text­da­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermög­lichen. Die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespeichert.

Die Spei­cherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­treiber hat ein berech­tigtes Interesse an der Analyse des Nutzer­ver­haltens, um sowohl sein Weban­gebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Browser Plugin

Sie können die Spei­cherung der Cookies durch eine entspre­chende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­liche Funk­tionen dieser Website voll­um­fänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezo­genen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verar­beitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herun­ter­laden und instal­lieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Wider­spruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünf­tigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deak­ti­vieren.

Mehr Infor­ma­tionen zum Umgang mit Nutzer­daten bei Google Analytics finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftrags­da­ten­ver­ar­beitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftrags­da­ten­ver­ar­beitung abge­schlossen und setzen die strengen Vorgaben der deut­schen Daten­schutz­be­hörden bei der Nutzung von Google Analytics voll­ständig um.

Demo­gra­fische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demo­gra­fische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Inter­essen der Seiten­be­sucher enthalten. Diese Daten stammen aus inter­es­sen­be­zo­gener Werbung von Google sowie aus Besu­cher­daten von Dritt­an­bietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zuge­ordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzei­gen­ein­stel­lungen in Ihrem Google-Konto deak­ti­vieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Wider­spruch gegen Daten­er­fassung” darge­stellt generell untersagen.

GOOGLE ADWORDS UND GOOGLE CONVERSION-TRACKING

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbe­pro­gramm der Google Inc., 1600 Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Text­da­teien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persön­lichen Iden­ti­fi­zierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abge­laufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weiter­ge­leitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nach­ver­folgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies einge­holten Infor­ma­tionen dienen dazu, Conversion-Statis­tiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamt­anzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag verse­henen Seite weiter­ge­leitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Infor­ma­tionen, mit denen sich Nutzer persönlich iden­ti­fi­zieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teil­nehmen möchten, können Sie dieser Nutzung wider­sprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzer­ein­stel­lungen leicht deak­ti­vieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statis­tiken aufgenommen.

Die Spei­cherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­treiber hat ein berech­tigtes Interesse an der Analyse des Nutzer­ver­haltens, um sowohl sein Weban­gebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Infor­ma­tionen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Daten­schutz­be­stim­mungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das auto­ma­tische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser akti­vieren. Bei der Deak­ti­vierung von Cookies kann die Funk­tio­na­lität dieser Website einge­schränkt sein.

GOOGLE RECAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll über­prüft werden, ob die Daten­eingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontakt­for­mular) durch einen Menschen oder durch ein auto­ma­ti­siertes Programm erfolgt. Hierzu analy­siert reCAPTCHA das Verhalten des Website­be­su­chers anhand verschie­dener Merkmale. Diese Analyse beginnt auto­ma­tisch, sobald der Website­be­sucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Infor­ma­tionen aus (z.B. IP-Adresse, Verweil­dauer des Website­be­su­chers auf der Website oder vom Nutzer getä­tigte Maus­be­we­gungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen voll­ständig im Hinter­grund. Website­be­sucher werden nicht darauf hinge­wiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Daten­ver­ar­beitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­treiber hat ein berech­tigtes Interesse daran, seine Weban­gebote vor miss­bräuch­licher auto­ma­ti­sierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Infor­ma­tionen zu Google reCAPTCHA sowie die Daten­schutz­er­klärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

FACEBOOK PIXEL

Unsere Website nutzt zur Konver­si­ons­messung das Besu­cher­ak­tions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. Cali­fornia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).

So kann das Verhalten der Seiten­be­sucher nach­ver­folgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbe­an­zeige auf die Website des Anbieters weiter­ge­leitet wurden. Dadurch können die Wirk­samkeit der Facebook-Werbe­an­zeigen für statis­tische und Markt­for­schungs­zwecke ausge­wertet werden und zukünftige Werbe­maß­nahmen opti­miert werden.

Die erho­benen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rück­schlüsse auf die Iden­tität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespei­chert und verar­beitet, sodass eine Verbindung zum jewei­ligen Nutzer­profil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbe­zwecke, entspre­chend der Facebook-Daten­ver­wen­dungs­richt­linie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbe­an­zeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermög­lichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seiten­be­treiber nicht beein­flusst werden.

In den Daten­schutz­hin­weisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privat­sphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remar­keting-Funktion “Custom Audi­ences” im Bereich Einstel­lungen für Werbe­an­zeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deak­ti­vieren. Dazu müssen Sie bei Facebook ange­meldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungs­ba­sierte Werbung von Facebook auf der Website der European Inter­active Digital Adver­tising Alliance deak­ti­vieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

6. NEWS­LETTER

NEWS­LET­TER­DATEN

Wenn Sie den auf der Website ange­bo­tenen News­letter beziehen möchten, benö­tigen wir von Ihnen eine E‑Mail-Adresse sowie Infor­ma­tionen, welche uns die Über­prüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der ange­ge­benen E‑Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des News­letters einver­standen sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf frei­wil­liger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der ange­for­derten Infor­ma­tionen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verar­beitung der in das News­let­ter­an­mel­de­for­mular einge­ge­benen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwil­ligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwil­ligung zur Spei­cherung der Daten, der E‑Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des News­letters können Sie jederzeit wider­rufen, etwa über den “Austragen”-Link im News­letter. Die Recht­mä­ßigkeit der bereits erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des News­letter-Bezugs bei uns hinter­legten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem News­letter gespei­chert und nach der Abbe­stellung des News­letters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespei­chert wurden (z.B. E‑Mail-Adressen für den Mitglie­der­be­reich) bleiben hiervon unberührt.

MAILCHIMP

Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von News­lettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von News­lettern orga­ni­siert und analy­siert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des News­let­ter­bezugs eingeben (z.B. E‑Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.

MailChimp verfügt über eine Zerti­fi­zierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Über­ein­kommen zwischen der Euro­päi­schen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung euro­päi­scher Daten­schutz­stan­dards in den USA gewähr­leisten soll.

Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere News­let­ter­kam­pagnen analy­sieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E‑Mail öffnen, verbindet sich eine in der E‑Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann fest­ge­stellt werden, ob eine News­letter-Nach­richt geöffnet und welche Links ggf. ange­klickt wurden. Außerdem werden tech­nische Infor­ma­tionen erfasst (z.B. Zeit­punkt des Abrufs, IP-Adresse, Brow­sertyp und Betriebs­system). Diese Infor­ma­tionen können nicht dem jewei­ligen News­letter-Empfänger zuge­ordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statis­ti­schen Analyse von News­let­ter­kam­pagnen. Die Ergeb­nisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige News­letter besser an die Inter­essen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den News­letter abbe­stellen. Hierfür stellen wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen entspre­chenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den News­letter auch direkt auf der Website abbestellen.

Die Daten­ver­ar­beitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwil­ligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwil­ligung jederzeit wider­rufen, indem Sie den News­letter abbe­stellen. Die Recht­mä­ßigkeit der bereits erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des News­letter-Bezugs bei uns hinter­legten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem News­letter gespei­chert und nach der Abbe­stellung des News­letters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespei­chert wurden (z.B. E‑Mail-Adressen für den Mitglie­der­be­reich) bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Daten­schutz­be­stim­mungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.

Abschluss eines Data-Processing-Agreements

Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abge­schlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiter­zu­geben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link einge­sehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/.

7. PLUGINS UND TOOLS

YOUTUBE

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betrie­benen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausge­stat­teten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube herge­stellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitge­teilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account einge­loggt sind, ermög­lichen Sie YouTube, Ihr Surf­ver­halten direkt Ihrem persön­lichen Profil zuzu­ordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer anspre­chenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berech­tigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Infor­ma­tionen zum Umgang mit Nutzer­daten finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

GOOGLE WEB FONTS

Diese Seite nutzt zur einheit­lichen Darstellung von Schrift­arten so genannte Web Fonts, die von Google bereit­ge­stellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benö­tigten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Texte und Schrift­arten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hier­durch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufge­rufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheit­lichen und anspre­chenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berech­tigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Infor­ma­tionen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

GOOGLE MAPS

Diese Seite nutzt über eine API den Karten­dienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funk­tionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu spei­chern. Diese Infor­ma­tionen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespei­chert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer anspre­chenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffind­barkeit der von uns auf der Website ange­ge­benen Orte. Dies stellt ein berech­tigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Infor­ma­tionen zum Umgang mit Nutzer­daten finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

8. ONLINE MARKETING UND PARTNERPROGRAMME

AMAZON PART­NER­PRO­GRAMM

Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU- Part­ner­pro­gramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbe­an­zeigen und Links zur Seite von Amazon.de einge­bunden, an denen wir über Werbe­kos­ten­er­stattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestel­lungen nach­voll­ziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Part­nerlink auf unserer Website geklickt haben.

Die Spei­cherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Website­be­treiber hat hieran ein berech­tigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affi­liate-Vergütung fest­stellbar ist.

Weitere Infor­ma­tionen zur Daten­nutzung durch Amazon erhalten Sie in der Daten­schutz­er­klärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.

9. ZAHLUNGS­AN­BIETER

PAYPAL

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungs­dienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L‑2449 Luxem­bourg (im Folgenden “PayPal”).

Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen einge­ge­benen Zahlungs­daten an PayPal übermittelt.

Die Über­mittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwil­ligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verar­beitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwil­ligung zur Daten­ver­ar­beitung jederzeit zu wider­rufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirk­samkeit von in der Vergan­genheit liegenden Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gängen nicht aus.

Privacy Policy

1. AN OVERVIEW OF DATA PROTECTION

GENERAL

The following gives a simple overview of what happens to your personal infor­mation when you visit our website. Personal infor­mation is any data with which you could be perso­nally iden­tified. Detailed infor­mation on the subject of data protection can be found in our privacy policy found below.

DATA COLL­ECTION ON OUR WEBSITE

Who is respon­sible for the data coll­ection on this website?

The data coll­ected on this website are processed by the website operator. The operator’s contact details can be found in the website’s required legal notice.

How do we collect your data?

Some data are coll­ected when you provide it to us. This could, for example, be data you enter on a contact form.

Other data are coll­ected auto­ma­ti­cally by our IT systems when you visit the website. These data are primarily tech­nical data such as the browser and operating system you are using or when you accessed the page. These data are coll­ected auto­ma­ti­cally as soon as you enter our website.

What do we use your data for?

Part of the data is coll­ected to ensure the proper func­tioning of the website. Other data can be used to analyze how visitors use the site.

What rights do you have regarding your data?

You always have the right to request infor­mation about your stored data, its origin, its reci­pients, and the purpose of its coll­ection at no charge. You also have the right to request that it be corrected, blocked, or deleted. You can contact us at any time using the address given in the legal notice if you have further ques­tions about the issue of privacy and data protection. You may also, of course, file a complaint with the competent regu­latory authorities.

ANALYTICS AND THIRD-PARTY TOOLS

When visiting our website, statis­tical analyses may be made of your surfing behavior. This happens primarily using cookies and analytics. The analysis of your surfing behavior is usually anonymous, i.e. we will not be able to identify you from this data. You can object to this analysis or prevent it by not using certain tools. Detailed infor­mation can be found in the following privacy policy.

You can object to this analysis. We will inform you below about how to exercise your options in this regard.

2. GENERAL INFOR­MATION AND MANDATORY INFORMATION

DATA PROTECTION

The operators of this website take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data as confi­dential and in accordance with the statutory data protection regu­la­tions and this privacy policy.

If you use this website, various pieces of personal data will be coll­ected. Personal infor­mation is any data with which you could be perso­nally iden­tified. This privacy policy explains what infor­mation we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this happens.

Please note that data trans­mitted via the internet (e.g. via email commu­ni­cation) may be subject to security breaches. Complete protection of your data from third-party access is not possible.

NOTICE CONCERNING THE PARTY RESPON­SIBLE FOR THIS WEBSITE

The party respon­sible for processing data on this website is:

Daniel Jung Media GmbH 

Sitz/Postanschrift:
Daniel Jung
Alten­berger Straße 19–21
50668 Köln

Tele­phone: +49 (0) 2191 7890 188
Email: office@danieljung.academy

The respon­sible party is the natural or legal person who alone or jointly with others decides on the purposes and means of processing personal data (names, email addresses, etc.).

REVO­CATION OF YOUR CONSENT TO THE PROCESSING OF YOUR DATA

Many data processing opera­tions are only possible with your express consent. You may revoke your consent at any time with future effect. An informal email making this request is suffi­cient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.

RIGHT TO FILE COMPLAINTS WITH REGU­LATORY AUTHORITIES

If there has been a breach of data protection legis­lation, the person affected may file a complaint with the competent regu­latory autho­rities. The competent regu­latory authority for matters related to data protection legis­lation is the data protection officer of the German state in which our company is head­quar­tered. A list of data protection officers and their contact details can be found at the following link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

RIGHT TO DATA PORTABILITY

You have the right to have data which we process based on your consent or in fulfillment of a contract auto­ma­ti­cally deli­vered to yourself or to a third party in a standard, machine-readable format. If you require the direct transfer of data to another respon­sible party, this will only be done to the extent tech­ni­cally feasible.

SSL OR TLS ENCRYPTION

This site uses SSL or TLS encryption for security reasons and for the protection of the trans­mission of confi­dential content, such as the inquiries you send to us as the site operator. You can reco­gnize an encrypted connection in your browser’s address line when it changes from “http://” to “https://” and the lock icon is displayed in your browser’s address bar.

If SSL or TLS encryption is acti­vated, the data you transfer to us cannot be read by third parties.

ENCRYPTED PAYMENTS ON THIS WEBSITE

If you enter into a contract which requires you to send us your payment infor­mation (e.g. account number for direct debits), we will require this data to process your payment.

Payment tran­sac­tions using common means of payment (Visa/MasterCard, direct debit) are only made via encrypted SSL or TLS connec­tions. You can reco­gnize an encrypted connection in your browser’s address line when it changes from “http://” to “https://” and the lock icon in your browser line is visible.

In the case of encrypted commu­ni­cation, any payment details you submit to us cannot be read by third parties.

INFOR­MATION, BLOCKING, DELETION

As permitted by law, you have the right to be provided at any time with infor­mation free of charge about any of your personal data that is stored as well as its origin, the reci­pient and the purpose for which it has been processed. You also have the right to have this data corrected, blocked or deleted. You can contact us at any time using the address given in our legal notice if you have further ques­tions on the topic of personal data.

OPPO­SITION TO PROMO­TIONAL EMAILS

We hereby expressly prohibit the use of contact data published in the context of website legal notice requi­re­ments with regard to sending promo­tional and infor­ma­tional mate­rials not expressly requested. The website operator reserves the right to take specific legal action if unso­li­cited adver­tising material, such as email spam, is received.

3. DATA COLL­ECTION ON OUR WEBSITE

COOKIES

Some of our web pages use cookies. Cookies do not harm your computer and do not contain any viruses. Cookies help make our website more user-friendly, effi­cient, and secure. Cookies are small text files that are stored on your computer and saved by your browser.

Most of the cookies we use are so-called “session cookies.” They are auto­ma­ti­cally deleted after your visit. Other cookies remain in your device’s memory until you delete them. These cookies make it possible to reco­gnize your browser when you next visit the site.

You can configure your browser to inform you about the use of cookies so that you can decide on a case-by-case basis whether to accept or reject a cookie. Alter­na­tively, your browser can be confi­gured to auto­ma­ti­cally accept cookies under certain condi­tions or to always reject them, or to auto­ma­ti­cally delete cookies when closing your browser. Disabling cookies may limit the func­tion­ality of this website.

Cookies which are necessary to allow elec­tronic commu­ni­ca­tions or to provide certain func­tions you wish to use (such as the shopping cart) are stored pursuant to Art. 6 para­graph 1, letter f of DSGVO. The website operator has a legi­timate interest in the storage of cookies to ensure an opti­mized service provided free of tech­nical errors. If other cookies (such as those used to analyze your surfing behavior) are also stored, they will be treated sepa­rately in this privacy policy.

SERVER LOG FILES

The website provider auto­ma­ti­cally collects and stores infor­mation that your browser auto­ma­ti­cally transmits to us in “server log files”. These are:

  • Browser type and browser version
  • Operating system used
  • Referrer URL
  • Host name of the accessing computer
  • Time of the server request
  • IP address

These data will not be combined with data from other sources.

The basis for data processing is Art. 6 (1) (b) DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or for measures preli­minary to a contract.

CONTACT FORM

Should you send us ques­tions via the contact form, we will collect the data entered on the form, including the contact details you provide, to answer your question and any follow-up ques­tions. We do not share this infor­mation without your permission.

We will, ther­efore, process any data you enter onto the contact form only with your consent per Art. 6 (1)(a) DSGVO. You may revoke your consent at any time. An informal email making this request is suffi­cient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.

We will retain the data you provide on the contact form until you request its deletion, revoke your consent for its storage, or the purpose for its storage no longer pertains (e.g. after fulfilling your request). Any mandatory statutory provi­sions, espe­cially those regarding mandatory data retention periods, remain unaf­fected by this provision.

REGIS­TRATION ON THIS WEBSITE

You can register on our website in order to access addi­tional func­tions offered here. The input data will only be used for the purpose of using the respective site or service for which you have regis­tered. The mandatory infor­mation requested during regis­tration must be provided in full. Otherwise, we will reject your registration.

To inform you about important changes such as those within the scope of our site or tech­nical changes, we will use the email address specified during registration.

We will process the data provided during regis­tration only based on your consent per Art. 6 (1)(a) DSGVO. You may revoke your consent at any time with future effect. An informal email making this request is suffi­cient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.

We will continue to store the data coll­ected during regis­tration for as long as you remain regis­tered on our website. Statutory retention periods remain unaffected.

REGIS­TRATION WITH FACEBOOK CONNECT

Instead of regis­tering directly on our website, you may also register using Facebook Connect. This service is provided by Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.

If you decide to register with Facebook Connect and click on the “Login with Facebook” or “Connect with Facebook” buttons, you will be auto­ma­ti­cally redi­rected to the Facebook platform. There you can log in with your Facebook username and password. This will link your Facebook profile to our website or services. This link gives us access to your data stored on Facebook. Including espe­cially your:

  • Facebook name
  • Facebook profile picture
  • Facebook cover picture
  • Email address provided to Facebook
  • Facebook ID
  • Facebook friends
  • Facebook Likes
  • Birthday
  • Gender
  • Country
  • Language

This data will be used to set up, provide, and perso­nalize your account.

For more infor­mation, see Facebook’s Terms of Use and Privacy Policy. These can be found at https://de-de.facebook.com/about/privacy/ and https://www.facebook.com/legal/terms/.

LEAVING COMMENTS ON THIS WEBSITE

If you use the comment function on this site, the time at which you created the comment and your email address will be stored along with your comment, as well as your username, unless you are posting anonymously.

Storage of the IP address

Our comment function stores the IP addresses of those users who post comments. Since we do not check comments on our site before they go live, we need this infor­mation to be able to pursue action for illegal or slan­derous content.

How long comments are stored

The comments and the asso­ciated data (e.g. IP address) are stored and remain on our website until the content commented upon has been completely deleted or the comments are required to be removed for legal reasons (slander, etc.).

Legal basis

The comments are stored based on your consent per Art. 6 (1) (a) DSGVO. You may revoke your consent at any time with future effect. An informal email making this request is suffi­cient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.

PROCESSING OF DATA (CUSTOMER AND CONTRACT DATA)

We collect, process, and use personal data only insofar as it is necessary to establish, or modify legal rela­ti­onships with us (master data). This is done based on Art. 6 (1) (b) DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or for measures preli­minary to a contract. We collect, process and use your personal data when accessing our website (usage data) only to the extent required to enable you to access our service or to bill you for the same.

Coll­ected customer data shall be deleted after completion of the order or termi­nation of the business rela­ti­onship. Legal retention periods remain unaffected.

DATA TRANS­MITTED WHEN ENTERING INTO A CONTRACT WITH ONLINE SHOPS, RETAILERS, AND MAIL ORDER

We transmit perso­nally iden­ti­fiable data to third parties only to the extent required to fulfill the terms of your contract, for example, to companies entrusted to deliver goods to your location or banks entrusted to process your payments. Your data will not be trans­mitted for any other purpose unless you have given your express permission to do so. Your data will not be disc­losed to third parties for adver­tising purposes without your express consent.

The basis for data processing is Art. 6 (1) (b) DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or for measures preli­minary to a contract.

DATA TRANS­FERRED WHEN SIGNING UP FOR SERVICES AND DIGITAL CONTENT

We transmit perso­nally iden­ti­fiable data to third parties only to the extent required to fulfill the terms of your contract with us, for example, to banks entrusted to process your payments.

Your data will not be trans­mitted for any other purpose unless you have given your express permission to do so. Your data will not be disc­losed to third parties for adver­tising purposes without your express consent.

The basis for data processing is Art. 6 (1) (b) DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or for measures preli­minary to a contract.

4. SOCIAL MEDIA

SHARE CONTENT VIA PLUGINS (FACEBOOK, GOOGLE+1, TWITTER, ETC.)

The content on our pages can be shared on other social networks like Facebook, Twitter, or Google+. This page uses the eRecht24 Safe Sharing Tool. This tool estab­lishes direct contact between the networks and users only after users click on one of these buttons.

This tool does not auto­ma­ti­cally transfer user data to the operators of these plat­forms. If users are logged into one or more of the social networks, the Like, +1, and Share buttons for Facebook, Google+1, Twitter, etc. will display an infor­mation window in which the user can edit the text before it is sent.

Our users can share the content of this page on social networks without their providers creating profiles of users’ surfing behavior.

FACEBOOK PLUGINS (LIKE & SHARE BUTTONS)

Our website includes plugins for the social network Facebook, Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, Cali­fornia 94025, USA. The Facebook plugins can be reco­gnized by the Facebook logo or the Like button on our site. For an overview of Facebook plugins, see https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

When you visit our site, a direct connection between your browser and the Facebook server is estab­lished via the plugin. This enables Facebook to receive infor­mation that you have visited our site from your IP address. If you click on the Facebook “Like button” while you are logged into your Facebook account, you can link the content of our site to your Facebook profile. This allows Facebook to asso­ciate visits to our site with your user account. Please note that, as the operator of this site, we have no know­ledge of the content of the data trans­mitted to Facebook or of how Facebook uses these data. For more infor­mation, please see Facebook’s privacy policy at https://de-de.facebook.com/policy.php.

If you do not want Facebook to asso­ciate your visit to our site with your Facebook account, please log out of your Facebook account.

TWITTER PLUGIN

Func­tions of the Twitter service have been inte­grated into our website and app. These features are offered by Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Fran­cisco, CA 94103, USA. When you use Twitter and the “Retweet” function, the websites you visit are connected to your Twitter account and made known to other users. In doing so, data will also be trans­ferred to Twitter. We would like to point out that, as the provider of these pages, we have no know­ledge of the content of the data trans­mitted or how it will be used by Twitter. For more infor­mation on Twitter’s privacy policy, please go to https://twitter.com/privacy.

Your privacy prefe­rences with Twitter can be modified in your account settings at https://twitter.com/account/settings.

GOOGLE+ PLUGIN

Our pages use Google+ func­tions. It is operated by Google Inc., 1600 Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Coll­ection and disclosure of infor­mation: Using the Google +1 button allows you to publish infor­mation worldwide. By means of the Google+ button, you and other users can receive custom content from Google and our partners. Google stores both the fact that you have +1’d a piece of content and infor­mation about the page you were viewing when you clicked +1. Your +1 can be displayed together with your profile name and photo in Google services, for example in search results or in your Google profile, or in other places on websites and adver­ti­se­ments on the Internet.

Google records infor­mation about your +1 acti­vities to improve Google services for you and others. To use the Google + button, you need a globally visible, public Google profile that must contain at least the name chosen for the profile. This name is used by all Google services. In some cases, this name may also replace a different name that you have used to share content via your Google account. The identity of your Google profile can be shown to users who know your email address or other infor­mation that can identify you.

Use of coll­ected data: In addition to the uses mentioned above, the infor­mation you provide is used in accordance with the appli­cable Google data protection policies. Google may publish summary statistics about users’ +1 activity or share it with users and partners, such as publishers, adver­tisers, or affi­liate websites.

INSTAGRAM PLUGIN

Our website contains func­tions of the Instagram service. These func­tions are offered by Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.

If you are logged into your Instagram account, you can click the Instagram button to link the content of our pages with your Instagram profile. This means that Instagram can asso­ciate visits to our pages with your user account. As the provider of this website, we expressly point out that we receive no infor­mation on the content of the trans­mitted data or its use by Instagram.

For more infor­mation, see the Instagram Privacy Policy: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

TUMBLR PLUGIN

Our pages use the buttons of the Tumblr service. It is operated by Tumblr, Inc., 35 East 21st St., 10th Floor, New York, NY 10010, USA.

These func­tions allow you to share a post or a page on Tumblr or to follow the provider on Tumblr. When you visit one of our websites using the Tumblr button, the browser estab­lishes a direct connection to the Tumblr servers. We have no influence on the amount of data that Tumblr gathers and transmits with the plugin. Based on our current know­ledge, we believe that the user’s IP address and the URL of the respective website are transmitted.

Further infor­mation can be found in Tumblr’s privacy policy at https://www.tumblr.com/policy/de/privacy.

LINKEDIN PLUGIN

Our site uses func­tions from the LinkedIn network. The service is provided by LinkedIn Corpo­ration, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

Each time one of our pages containing LinkedIn features is accessed, your browser estab­lishes a direct connection to the LinkedIn servers. LinkedIn is informed that you have visited our web pages from your IP address. If you use the LinkedIn “Recommend” button and are logged into your LinkedIn account, it is possible for LinkedIn to asso­ciate your visit to our website to your user account. We would like to point out that, as the provider of these pages, we have no know­ledge of the content of the data trans­mitted or how it will be used by LinkedIn.

More infor­mation can be found in the LinkedIn privacy policy at https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

XING PLUGIN

Our website uses features provided by the XING network. The provider is XING AG, Damm­tor­straße 29–32, 20354 Hamburg, Germany.

Each time one of our pages containing XING features is accessed, your browser estab­lishes a direct connection to the XING servers. To the best of our know­ledge, no personal data is stored in the process. In parti­cular, no IP addresses are stored nor is usage behavior evaluated.

For more infor­mation about data protection and the XING Share button, please see the XING privacy policy at https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

PINTEREST PLUGIN

Our website contains func­tions of the Pinterest social network, operated by Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA.

When you visit a page containing the Pinterest social plugin, your browser estab­lishes a direct connection to the Pinterest servers. The plugin transmits this log data to Pinterest servers in the United States. This log data may include your IP address, the address of the websites visited, which also includes Pinterest features, browser type and settings, the date and time of the request, how you use Pinterest, and cookies.

More infor­mation about the purpose, scope and further processing and use of data by Pinterest, as well as your rights and options to protect your privacy, can be found in the privacy notices of Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

5. ANALYTICS AND ADVERTISING

GOOGLE ANALYTICS

This website uses Google Analytics, a web analytics service. It is operated by Google Inc., 1600 Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics uses so-called “cookies”. These are text files that are stored on your computer and that allow an analysis of the use of the website by you. The infor­mation gene­rated by the cookie about your use of this website is usually trans­mitted to a Google server in the USA and stored there.

Google Analytics cookies are stored based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website operator has a legi­timate interest in analyzing user behavior to optimize both its website and its advertising.

Browser plugin

You can prevent these cookies being stored by selecting the appro­priate settings in your browser. However, we wish to point out that doing so may mean you will not be able to enjoy the full func­tion­ality of this website. You can also prevent the data gene­rated by cookies about your use of the website (incl. your IP address) from being passed to Google, and the processing of these data by Google, by down­loading and installing the browser plugin available at the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Objecting to the coll­ection of data

You can prevent the coll­ection of your data by Google Analytics by clicking on the following link. An opt-out cookie will be set to prevent your data from being coll­ected on future visits to this site: Disable Google Analytics.

For more infor­mation about how Google Analytics handles user data, see Google’s privacy policy: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

Outsourced data processing

We have entered into an agreement with Google for the outsourcing of our data processing and fully implement the strict requi­re­ments of the German data protection autho­rities when using Google Analytics.

Demo­graphic data coll­ection by Google Analytics

This website uses Google Analytics’ demo­graphic features. This allows reports to be gene­rated containing state­ments about the age, gender, and inte­rests of site visitors. This data comes from interest-based adver­tising from Google and third-party visitor data. This coll­ected data cannot be attri­buted to any specific indi­vidual person. You can disable this feature at any time by adjusting the ads settings in your Google account or you can forbid the coll­ection of your data by Google Analytics as described in the section “Refusal of data collection”.

GOOGLE ADWORDS AND GOOGLE CONVERSION TRACKING

This website uses Google AdWords. AdWords is an online adver­tising program from Google Inc., 1600 Amphi­theater Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

As part of Google AdWords, we use so-called conversion tracking. When you click on an ad served by Google, a conversion tracking cookie is set. Cookies are small text files that your internet browser stores on your computer. These cookies expire after 30 days and are not used for personal iden­ti­fi­cation of the user. Should the user visit certain pages of the website and the cookie has not yet expired, Google and the website can tell that the user clicked on the ad and proceeded to that page.

Each Google AdWords adver­tiser has a different cookie. Thus, cookies cannot be tracked using the website of an AdWords adver­tiser. The infor­mation obtained using the conversion cookie is used to create conversion statistics for the AdWords adver­tisers who have opted for conversion tracking. Customers are told the total number of users who clicked on their ad and were redi­rected to a conversion tracking tag page. However, adver­tisers do not obtain any infor­mation that can be used to perso­nally identify users. If you do not want to parti­cipate in tracking, you can opt-out of this by easily disabling the Google Conversion Tracking cookie by changing your browser settings. In doing so, you will not be included in the conversion tracking statistics.

Conversion cookies are stored based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website operator has a legi­timate interest in analyzing user behavior to optimize both its website and its advertising.

For more infor­mation about Google AdWords and Google Conversion Tracking, see the Google Privacy Policy: https://www.google.de/policies/privacy/.

You can configure your browser to inform you about the use of cookies so that you can decide on a case-by-case basis whether to accept or reject a cookie. Alter­na­tively, your browser can be confi­gured to auto­ma­ti­cally accept cookies under certain condi­tions or to always reject them, or to auto­ma­ti­cally delete cookies when closing your browser. Disabling cookies may limit the func­tion­ality of this website.

GOOGLE RECAPTCHA

We use “Google reCAPTCHA” (herein­after “reCAPTCHA”) on our websites. This service is provided by Google Inc., 1600 Amphi­theater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

reCAPTCHA is used to check whether the data entered on our website (such as on a contact form) has been entered by a human or by an auto­mated program. To do this, reCAPTCHA analyzes the behavior of the website visitor based on various charac­te­ristics. This analysis starts auto­ma­ti­cally as soon as the website visitor enters the website. For the analysis, reCAPTCHA evaluates various infor­mation (e.g. IP address, how long the visitor has been on the website, or mouse move­ments made by the user). The data coll­ected during the analysis will be forwarded to Google.

The reCAPTCHA analyses take place completely in the back­ground. Website visitors are not advised that such an analysis is taking place.

Data processing is based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website operator has a legi­timate interest in protecting its site from abusive auto­mated crawling and spam.

For more infor­mation about Google reCAPTCHA and Google’s privacy policy, please visit the following links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ and https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

FACEBOOK PIXEL

Our website measures conver­sions using visitor action pixels from Facebook, Facebook Inc., 1601 S. Cali­fornia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).

These allow the behavior of site visitors to be tracked after they click on a Facebook ad to reach the provider’s website. This allows an analysis of the effec­ti­veness of Facebook adver­ti­se­ments for statis­tical and market research purposes and their future optimization.

The data coll­ected is anonymous to us as operators of this website and we cannot use it to draw any conclu­sions about our users’ iden­tities. However, the data are stored and processed by Facebook, which may make a connection to your Facebook profile and which may use the data for its own adver­tising purposes, as stipu­lated in the Facebook privacy policy. This will allow Facebook to display ads both on Facebook and on third-party sites. We have no control over how this data is used.

Check out Facebook’s privacy policy to learn more about protecting your privacy: https://www.facebook.com/about/privacy/.

You can also deac­tivate the custom audi­ences remar­keting feature in the Ads Settings section at https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. You will first need to log into Facebook.

If you do not have a Facebook account, you can opt out of usage-based adver­tising from Facebook on the website of the European Inter­active Digital Adver­tising Alliance: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

6. NEWS­LETTER

NEWS­LETTER DATA

If you would like to receive our news­letter, we require a valid email address as well as infor­mation that allows us to verify that you are the owner of the specified email address and that you agree to receive this news­letter. No addi­tional data is coll­ected or is only coll­ected on a voluntary basis. We only use this data to send the requested infor­mation and do not pass it on to third parties.

We will, ther­efore, process any data you enter onto the contact form only with your consent per Art. 6 (1) (a) DSGVO. You can revoke consent to the storage of your data and email address as well as their use for sending the news­letter at any time, e.g. through the “unsub­scribe” link in the news­letter. The data processed before we receive your request may still be legally processed.

The data provided when regis­tering for the news­letter will be used to distribute the news­letter until you cancel your subscription when said data will be deleted. Data we have stored for other purposes (e.g. email addresses for the members area) remain unaffected.

MAILCHIMP

This website uses the services of MailChimp to send news­letters. This service is provided by Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

MailChimp is a service which orga­nizes and analyzes the distri­bution of news­letters. If you provide data (e.g. your email address) to subscribe to our news­letter, it will be stored on MailChimp servers in the USA.

MailChimp is certified under the EU-US Privacy Shield. The Privacy Shield is an agreement between the European Union (EU) and the US to ensure compliance with European privacy stan­dards in the United States.

We use MailChimp to analyze our news­letter campaigns. When you open an email sent by MailChimp, a file included in the email (called a web beacon) connects to MailChimp’s servers in the United States. This allows us to determine if a news­letter message has been opened and which links you click on. In addition, tech­nical infor­mation is coll­ected (e.g. time of retrieval, IP address, browser type, and operating system). This infor­mation cannot be assigned to a specific reci­pient. It is used exclu­sively for the statis­tical analysis of our news­letter campaigns. The results of these analyses can be used to better tailor future news­letters to your interests.

If you do not want your usage of the news­letter to be analyzed by MailChimp, you will have to unsub­scribe from the news­letter. For this purpose, we provide a link in every news­letter we send. You can also unsub­scribe from the news­letter directly on the website.

Data processing is based on Art. 6 (1) (a) DSGVO. You may revoke your consent at any time by unsub­scribing to the news­letter. The data processed before we receive your request may still be legally processed.

The data provided when regis­tering for the news­letter will be used to distribute the news­letter until you cancel your subscription when said data will be deleted from our servers and those of MailChimp. Data we have stored for other purposes (e.g. email addresses for the members area) remains unaffected.

For details, see the MailChimp privacy policy at https://mailchimp.com/legal/terms/.

Completion of a data processing agreement

We have entered into a data processing agreement with MailChimp, in which we require MailChimp to protect the data of our customers and not to disclose said data to third parties. This agreement may be viewed at the following link: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/.

7. PLUGINS AND TOOLS

YOUTUBE

Our website uses plugins from YouTube, which is operated by Google. The operator of the pages is YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

If you visit one of our pages featuring a YouTube plugin, a connection to the YouTube servers is estab­lished. Here the YouTube server is informed about which of our pages you have visited.

If you’re logged in to your YouTube account, YouTube allows you to asso­ciate your browsing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account.

YouTube is used to help make our website appe­aling. This consti­tutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.

Further infor­mation about handling user data, can be found in the data protection decla­ration of YouTube under https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

GOOGLE WEB FONTS

For uniform repre­sen­tation of fonts, this page uses web fonts provided by Google. When you open a page, your browser loads the required web fonts into your browser cache to display texts and fonts correctly.

When you call up a page of our website that contains a social plugin, your browser makes a direct connection with Google servers. Google thus becomes aware that our web page was accessed via your IP address. The use of Google Web fonts is done in the interest of a uniform and attractive presen­tation of our website. This consti­tutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.

If your browser does not support web fonts, a standard font is used by your computer.

Further infor­mation about handling user data, can be found at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google’s privacy policy at https://www.google.com/policies/privacy/.

GOOGLE MAPS

This site uses the Google Maps map service via an API. It is operated by Google Inc., 1600 Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

To use Google Maps, it is necessary to save your IP address. This infor­mation is gene­rally trans­mitted to a Google server in the USA and stored there. The provider of this site has no influence on this data transfer.

The use of Google Maps is in the interest of making our website appe­aling and to faci­litate the location of places specified by us on the website. This consti­tutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.

Further infor­mation about handling user data, can be found in the data protection decla­ration of Google at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

8. ONLINE MARKETING AND AFFI­LIATE PROGRAMS

AMAZON AFFI­LIATE PROGRAM

The site operators parti­ci­pating in the Amazon EU partner program. Our pages contain adver­ti­se­ments and links to the sites run by amazon.de through which we can earn referral fees. Amazon uses cookies to trace the origin of the orders. As a result, Amazon can detect that you clicked the affi­liate link on our website.

The storage of Amazon cookies is based on Art. 6 (f) DSGVO. The website operator has a legi­timate interest in this service since it only receives credit for referral fees if these cookies are set.

To obtain more infor­mation about how Amazon uses your data, see the Amazon privacy policy at https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.

9. PAYMENT SERVICE PROVIDERS

PAYPAL

Our website accepts payments via PayPal. The provider of this service is PayPal (Europe) S.à.r.l & Cie, S.C.A. (22–24 Boulevard Royal, L‑2449 Luxembourg.

If you select payment via PayPal, the payment data you provide will be supplied to PayPal based on Art. 6 (1) (a) (Consent) and Art. 6 (1) (b) DSGVO (Processing for contract purposes). You have the option to revoke your consent at any time with future effect. It does not affect the processing of data previously collected.