Hi zusammen,
der März liegt hinter uns – und es ist wieder einiges passiert! Hier kommt euer monatliches Update aus den Bereichen Mathematik, Wissensformate & Podcasts sowie Künstliche Intelligenz & Zukunft des Lernens.
1. Mathematik – Produktionen & Perspektiven
Neue Videos auf meinem YouTube-Kanal „Mathe bei Daniel Jung“: Im März entstanden u. a. neue Kurzerklärvideos zu ▶️ Vollständige Induktion ▶️ Hypothesentest ▶️ Differenzialgleichungen
Fokus: Verstehen statt Auswendiglernen, in 5–10 Minuten – einfach & effizient.
Hinweis: Auf YouTube findet ihr über 3.000 Mathe-Erklärvideos, thematisch geordnet in Playlists – von Schulstoff bis Studium. YouTube – Mathe by Daniel Jung 🎬 🎓
Kooperationen: Der Mathe-Abi-Kurs in Zusammenarbeit mit der Schülerhilfe läuft erfolgreich weiter. Auch im Bereich Finanzbildung arbeite ich mit starken Partnern wie der Sparkassen-Finanzgruppe zusammen.
Mathematik trifft KI: Ob neuronale Netze, statistische Modelle oder Optimierungsverfahren – ohne Mathe keine KI. In meinen Videos und Beiträgen zeige ich, wo die Mathematik in der KI steckt und warum sie das Fundament bildet. Beispiel Artikel

2. Podcast-Talks – Bildung trifft Perspektive 🎙️
Neu veröffentlicht im März:
▶️ Marc Friedrich – über Geldsysteme, wirtschaftliche Entwicklungen & die Mathematik hinter Bitcoin ▶️ Prof. Dr. Christian Rieck – ein analytischer Blick auf die Phase von ChatGPT-Release 2022 bis heute (April 2025)
Wieder reinhören – aktueller denn je: ▶️ Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler & Bestsellerautor Wir sprechen über das Verhältnis von Mensch und Maschine, was echtes Denken bedeutet – und warum „Spielen ohne Sieger“ so wichtig bleibt. Gerade im Kontext aktueller KI-Durchbrüche hochrelevant!
🎧 Alle Folgen findet ihr auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube (Daniel Jung Media)
Spotify: Daniel Jung lädt ein🎙
Apple: Daniel Jung lädt ein🎙
YouTube: Daniel Jung lädt ein🎙
3. Künstliche Intelligenz & die Zukunft des Lernens 🤖
Was ist neu?
▶️ Gemini 2.5 – in Kombination mit NotebookLM ein starkes Tool für Lernen mit Kontext. Perfekt, um z. B. aus einem Podcast-Dokument oder PDF direkt Zusammenfassungen & Lernmaterial zu generieren. NotebookLM
▶️ LLaMA 4 (Meta) – das neue Sprachmodell von Meta wurde veröffentlicht und hat u. a. DeepSeek, die chinesische KI-Variante, übertroffen. Es geht also munter weiter im KI-Wettrennen – spannend zu beobachten!
Mein Tipp: Schaut euch Kurse wie „AI for Everyone“ (Andrew Ng auf Coursera) an – ein großartiger Einstieg in die KI-Welt, auch ohne Tech-Vorkenntnisse. Coursera – AI for everyone
Keynote-Einblicke: In meinen Vorträgen (z. B. auf der Didacta, beim Digital Ethics Summit, im Salem Kolleg…) spreche ich über: ✅ Die eigene Transformation – vom analogen Lehrer zum digitalen Content Creator ✅ Wie Gen Z heute lernt & was Unternehmen daraus mitnehmen sollten ✅ Warum KI der Schlüssel zur Bildungs- und Arbeitswelt-Transformation ist
📩 Interesse an einem Vortrag? Schreibt mir gerne an: office@danieljung.io
Let’s rock education. Jetzt. Verständlich. Digital. Menschlich.
Euer Daniel
Bildnachweise: Daniel Jung Media