Jahresausklang mit Daniel Jung

Hi zusammen,

ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende, und mit Spannung blicke ich auf 2025.

Highlights und News aus dem Bereich Künstliche Intelligenz

Das Jahr 2024 hat einmal mehr gezeigt, wie rasant sich die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt. Eine der spannendsten Errungenschaften war die neue KI-Plattform von Google, die Mathematik-Olympiaden auf einem völlig neuen Niveau unterstützt. Die Möglichkeiten von KI sind beeindruckend, aber auch eine Herausforderung. Wir haben es in der Hand, wohin sich diese Technologie entwickelt. Deshalb bleibt es entscheidend, einen bewussten Umgang zu fördern und KI so einzusetzen, dass sie einen echten Mehrwert für Bildung und Gesellschaft schafft.

Als besondere Empfehlung möchte ich euch das Buch “Genesis” von Eric Schmidt und seinen Co-Autoren ans Herz legen. Es bietet einen spannenden Einblick in die Zukunft der KI und beleuchtet, wie wir gemeinsam die Weichen stellen können.

Die Implementierung entsprechender KI-Systeme im Lehrbereich und für Lernende wird sich meines Erachtens nun von Jahr zu Jahr rasant verbessern. Hier sollten wir Mut beweisen und uns nicht zu schade sein, Dinge auszutesten!

Mathematik und Bildung: Ein Blick nach vorn!

Für meine Mathevideos habe ich begonnen, KI als unterstützendes Tool einzusetzen, um komplexe Themen noch einfacher zu vermitteln und neue Themen wie z. B. Mathematik in der KI anzugehen. Mathematik bleibt das Herzstück, um logisches Denken und Problemlösungsstrategien zu fördern – Fähigkeiten, die in einer zunehmend digitalisierten und von KI geprägten Welt unverzichtbar sind. Ich empfehle einen der neuesten Vorträge von Prof. Loviscach: “Mathe ist nicht Netflix: der Technikfalle entkommen”.

Ein spannender Ausblick für 2025 ist die gemeinsame Kooperation mit der Schülerhilfe. Zusammen möchten wir Lernenden und Lehrenden neue Wege eröffnen, Wissen auf kreative und motivierende Weise zu erarbeiten und zu vermitteln. Natürlich spielt KI auch hier eine entscheidende Rolle, z. B. beim Erstellen von Klassenarbeiten auf Basis geprüfter Inhalte, um mehr Zeit für die pädagogische Betreuung zu haben. Wir glauben daran, dass Bildung die Basis für Innovation und persönliche Entwicklung ist.

Weiterführend nach der Schulzeit freue ich mich darauf, mit der Tomorrow University und der INU – Innovative University die nächsten Schritte zu gehen und auch international maximal viele Menschen auf ihre Zukunft vorzubereiten.

Lernen durch Gespräche: Mein Podcast als Plattform

Ich halte Podcast-Talks für eine Riesenchance, qualifizierte und authentische Informationen zu erhalten. In meinen Podcasts hatte ich dieses Jahr das große Glück, mit inspirierenden Persönlichkeiten über Bildung, Technologie und Zukunftsthemen zu sprechen. Hier entstehen nicht nur spannende Inhalte, sondern auch wertvolle Lernerfahrungen – für euch und für mich.

Falls ihr noch nicht reingehört habt: Die bisherigen Folgen sind auf meinem Podcast-Kanal verfügbar. Schaut vorbei, lasst euch inspirieren und bringt eure eigenen Perspektiven in die Diskussion ein. Gerne auch in meinem YouTube-Podcast-Kanal.

Einer der Podcasts, die ich mir am liebsten anschaue, ist “Diary of a CEO” mit Stephen Bartlett. Er hat unter anderem weltbekannte Persönlichkeiten mit wichtigen Themen zu Gast und überzeugt durch eine großartige Gesprächsführung – eine absolute Empfehlung.

2025 steht für mich vor allem im Zeichen des Ausbaus meines Podcasts. Seid gespannt, was alles kommen wird.

Abschließende Worte

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und ich bin dankbar für die gemeinsamen Schritte, die wir 2024 gegangen sind. Euer Feedback, eure Unterstützung und eure Begeisterung treiben mich an, immer weiterzumachen.

Ich wünsche euch und euren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Gemeinsam haben wir die Möglichkeit, die Zukunft zu gestalten – mit Bildung, Neugier und Offenheit.

Bis dahin, let`s rock Education

Dein Daniel

Bildnachweise: Daniel Jung Media, Stock_Adobe_230441943